Gasdruckfedern aus Edelstahl
Gasdruckfedern aus Edelstahl
Auf einer hydropneumatischen Dämpfung basiert eine Gasdruckfeder. Aus einer Kolbenstange mit Kolben sowie Anschlüssen besteht das Druckrohr. Der voreingestellte Innendruck wird von einer bestimmten Menge eines komprimierten Gases bestimmt. Auf die unterschiedlichen Kolbenquerschnittsflächen wirkt dann der Druck. Wenn die Gasdruckfeder mit einem Winkel von 30° von der vertikalen Achse montiert wird, wird eine optimale Dämpfung erreicht. Die Kolbenstange sollte dabei zur Achse zeigen. Um eine Überlastung zu vermeiden gibt Ihnen nachfolgende Formel eine Berechnungsgrundlage. Die maximale Stärke (Fmax) darf 650 N nicht überschreiten! Fmax = P/2 x d/b x L/a P = Gewicht der Luke in Newton a, b, d = Abmessung in Metern wie in der Abbildung L = Länge des Lukenhebers im eingefahrenem Zustand
Merkmale:
- Temperaturbereich: - 30°C bis + 80°C
- Edelstahlhalter gut befestigen
- schützen Sie die Kolbenstange vor physikalischen und chemischen Beschädigungen
- Dämpfer sorgfältig nach Einbauanleitung montieren
- Querbelastungen meinden Zugkräfte nicht über angegebene Federkraft